Ängste bewältigen
„Reiß dich mal zusammen, was kann in dem Fahrstuhl schon passieren?“ – „Es ist nur eine harmlose Spinne, sonst nichts.“ – „Vor meinem Hund brauchst du wirklich keine Angst zu haben.“ – „Stell dir den Prüfer in langen Unterhosen vor.“ – „Stell dich nicht so an, Millionen andere Menschen steigen täglich in ein Flugzeug.“ – „Wehr dich doch gegen diesen Blödmann und lass dir keine Angst einjagen.“ Gesteht jemand seine Angst offen ein, kann er selten auf Verständnis hoffen. Eher bekommt er „gute“ Ratschläge, die ihm nicht weiterhelfen. Dabei leiden der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge knapp die Hälfte aller Menschen gelegentlich unter Angstzuständen und jeden zehnten begleiten permanent lähmende Angstmomente so schlimm, dass es ihre Lebensqualität deutlich reduziert. Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche oder Übelkeit sind die üblichen körperlichen Reaktionen. Der Betroffene findet oft keine Erklärung dafür und mag sich dafür selbst nicht mehr leiden.Bleibt nur das Vermeiden
Angst ist wie eine dunkle, lähmende Macht, die unser Leben beherrschen kann. Mit den üblichen Gegenmitteln lässt sie sich meist nicht besiegen. Bleibt also nur noch das Vermeiden der angstverursachenden Situationen. Dann geht man eben die 8 Stockwerke zu Fuß, unternimmt keine Fernreisen, Tunnel- oder Autobahnfahrten, bricht die Ausbildung vor der Abschlussprüfung ab, geht nicht mehr unter Menschen oder macht einen großen Bogen um alles was mit Hunden zu tun hat.Angst bewältigen mit neuen Coachingmethoden
Stressgefühle, Ängste und Panikattacken sind weiter verbreitet, als es sich die meisten Menschen vorstellen. In meiner täglichen Coachingarbeit gehört es zu den mit Abstand am häufigsten Anliegen, Stress und Angst zu bewältigen um ein leichteres und glücklicheres Leben führen zu können. Deshalb habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit modernen Coachingmethoden weitergebildet, die oft in erstaunlich kurzer Zeit Angstzustände nachhaltig reduzieren oder ganz verschwinden lassen. Wingwave®, die Klopftechnik PEP, meist in Verbindung mit NLP und Hypnose sind dabei wertvolle Techniken.Die Vorgehensweise
- Ermitteln der Ursachen und der Auslöser der Angst
- Angstnetzwerke deaktivieren
- Prophylaxe aufbauen und Nachhaltigkeit absichern

Foto von Pixabay
Hilfe zur Selbsthilfe
Stress, Ängsten und Panikattacken liegen vielfältige Ursachen zugrunde und haben sich oft über einen längeren Zeitraum hochgeschaukelt. Mein Anliegen ist es, nicht nur die Angststörfelder aufzustöbern und zu deaktivieren, sondern auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Die Klopftechnik PEP ist leicht zu erlernen und kann in Krisensituationen eine wertvolle Hilfe sein, die Angstzustände aus eigener Kraft zu reduzieren. Dadurch wird die Angst vor der Angst deutlich reduziert.Organisatorisches
Das Coaching um Angstzustände und Stresssituationen zu bewältigen erfolgt in Einzelsitzungen. Es hat sich bewährt 3 Sitzungen einzuplanen um in der beschriebenen Vorgehensweise gut zu arbeiten. Termine werden nach Vereinbarung vergeben, am besten telefonisch: 06052-801880.Folgenden Angststörungen können mit Coachingtechniken gut bewältigt werden
- Angst vor Tieren wie Hunden, Spinnen, Schlangen oder Ungeziefer
- Angst vor geschlossenen Räumen, Fahrstühle, Bus und Bahn u.a.
- Angst vor Prüfungen, Vorträgen, vor Menschen zu sprechen oder Lampenfieber
- Angst vor dem Fliegen oder vor Höhen
- Angst vor Erkrankungen
- Angst vor dem Alleinsein oder sich allein gelassen fühlen
- Angst vor Spritzen, Blut u.a.
- Angst dass etwas Schlimmes passiert
- Angst zu Versagen oder den Anforderungen nicht gewachsen zu sein
- Angst vor Obrigkeiten, Vorgesetzte oder Autoritätspersonen
- Angst vor Nähe, Berührungen oder Sexualität
- Angst vor Gewitter, Blitz und Naturereignissen
- Angst keine Toilette in der Nähe zu finden