Veröffentlicht von: 0

Sind Sie mit diesen Begriffen vertraut? Placebo kennt man von Scheinmedikamenten, die ohne Wirkstoff wirken können. Nocebo ist sozusagen der böse Bruder, der negative Auswirkungen ohne messbaren Grund auslöst. Wenn jemand die Nebenwirkungen eines vermeintlich eingenommenen Medikaments, also eines Placebos, bekommt. Aber nicht nur Scheinmedikamente, auch Scheininterventionen können erstaunlich wirken.

Neu ist diese Erkenntnis nicht. Bereits vor über 20 Jahren hat der Orthopäde Bruce Moseley aus Houston auf verblüffende Weise gezeigt, dass sich ein Operationserfolg auch ohne Eingriff erzielen lässt. Er teilte dazu 180 Patienten mit Kniebeschwerden in drei Gruppen ein. Eine bekam das Gelenk arthroskopisch gespült und geglättet, die zweite nur gespült, die dritte Gruppe wurde einer Scheinoperation unterzogen: Moseley ritzte ihnen die Haut ein, dazu kamen Spülgeräusche vom Band. Das war’s. Noch Jahre später ging es den operierten Patienten nicht besser als jenen, die nur den Placebo-Eingriff bekamen.

Aber was ist nun ein Valebo? Die Bezeichnungen Placebo und Nocebo haben einen schlechten Ruf: Alles Humbug, denken viele, gewissermaßen Betrug am Patienten, selbst wenn es zu dessen Vorteil ist. Deshalb brauchte es einen neuen, unverbrauchte Begriff: Valebo. Er kommt, wie auch die beiden anderen, aus dem Lateinischen und heißt so viel wie: „Ich werde gesund sein.“ Glaube ist kein Humbug, er kann tatsächlich Berge versetzen.

Da dieser “Tipp” auch auch in anderen Medien erscheint, ist er in der “Sie-Form” verfasst. Weitere Tipps findest du auf meiner Homepage: www.egold-konzept.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert