Zitat der Woche 02.KW/2025 von:
Walter Boveri
War ein Industrieller und Gründer von Brown, Boveri & Cie (BBC).
* 21.02.1865 in Bamberg (Bayern), Deutschland
†28.10.1924 in Baden (Kanton Aargau), Schweiz
„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“
Zitat der Woche 01.KW/2025 von:
Alexander Graham Bell
War ein Erfinder und Großunternehmer. Er gilt als Vater des Telefons, obwohl schon vor ihm Philipp Reis Sprache übertragen konnte.
* 03.03.1847 in Edinburgh, Schottland
†01.04.1922 in Kap-Breton-Insel (Neuschottland), Kanada
„Drei Dinge kehren nie zurück: Der Pfeil, der abgeschossen, das ausgesprochene Wort, die Tage, die verflossen.“
Zitat der Woche 52.KW/2024 von:
Georg Friedrich Daumer
War ein deutscher Religionsphilosoph und Lyriker. Bekannt wurde er auch als Erzieher von Kaspar Hauser.
* 05.03.1800 in Nürnberg (Bayern), Deutschland
†13.12.1875 in Würzburg (Bayern), Deutschland
„Große Gelegenheiten, anderen zu helfen, ergeben sich selten, kleine dagegen tagtäglich.“
Zitat der Woche 51.KW/2024 von:
Paul Gerhardt
War ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dichter von Kirchenliedern.
* 12.03.1607 in Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt), Deutschland
†27.05.1676 in Lübben (Brandenburg), Deutschland
„Wenn du an dir nicht Freude hast, die Welt wird dir nicht Freude machen.“
Zitat der Woche 50.KW/2024 von:
Paul Heyse, eigentlich Paul Johann Ludwig Heyse
War ein deutscher Schriftsteller. 1910 wurde er als erster deutscher Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und im gleichen Jahr geadelt.
* 15.03.1830 in Berlin, Deutschland
†02.04.1914 in München (Bayern), Deutschland
„Wer mit sich selbst uneins ist, der ist niemands Freund.“
Zitat der Woche 49.KW/2024 von:
Johann Geiler von Kaysersberg
War der bedeutendste deutsche Prediger des ausgehenden Mittelalters.
* 16.03.1445 in Schaffhausen (Kanton Schaffhausen), Schweiz
†10.03.1510 in Straßburg (Bas-Rhin), Frankreich
„Wer die Menschen kennenlernen will, der studiere ihre Entschuldigungsgründe.“
Zitat der Woche 48.KW/2024 von:
Friedrich Hebbel, eigentlich Christian Friedrich Hebbel
War ein deutscher Dramatiker und Lyriker.
* 18.03.1813 in Wesselburen (Schleswig-Holstein), Deutschland
†13.12.1863 in Wien, Österreich
„Dass du nicht kannst, wird dir verziehen, doch nimmermehr, dass du nicht willst.“
Zitat der Woche 47.KW/2024 von:
Henrik Ibsen, eigentlich Henrik Johan Ibsen
War ein norwegischer Schriftsteller.
* 20.03.1828 in Skien (Telemark), Norwegen
†23.05.1926 in Oslo, Norwegen
„Heiterkeit und Freudigkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“
Zitat der Woche 46.KW/2024 von:
Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
War ein deutscher Schriftsteller.
* 21.03.1763 in Wunsiedel (Bayern), Deutschland
†14.11.1825 in Bayreuth (Bayern), Deutschland
„Alles Leben steht unter dem Paradox, dass, wenn alles beim Alten bleiben soll, es nicht beim Alten bleiben darf.“
Zitat der Woche 45.KW/2024 von:
Franz von Baader
War ein deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph.
* 27.03.1765 in München (Bayern), Deutschland
†23.05.1841 in München (Bayern), Deutschland