Coaching-Blog

Placebo, Nocebo, Valebo

Sind Sie mit diesen Begriffen vertraut? Placebo kennt man von Scheinmedikamenten, die ohne Wirkstoff wirken können. Nocebo ist sozusagen der böse Bruder, der negative Auswirkungen ohne messbaren Grund auslöst. Wenn jemand die Nebenwirkungen eines vermeintlich eingenommenen Medikaments, also eines Placebos, bekommt. Aber nicht nur Scheinmedikamente, auch Scheininterventionen können erstaunlich wirken.

Neu ist diese Erkenntnis nicht. Bereits vor über

Weiterlesen

Alles Einbildung oder was?

Es lief nicht rund bei meinem morgendlichen Spaziergang. Irgendwas kniff im linken Oberschenkel. Nicht schlimm, aber hinderlich. Natürlich spürte ich in diese Stelle hinein und grübelte, was das wohl sein könnte. Überlastung, Entzündung, Zerrung? Je mehr ich mich mit dem Zwicken beschäftigte, umso lästiger störte es.

Sogleich besann ich mich auf meine Selbsthypnosekompetenz und lenkte meine Aufmerksamkeit in den

Weiterlesen

Meinen täglichen Stress gib mir heute

Eins vorab: Stress ist lebensnotwendig. Er dient dem Zweck, Energie zu mobilisieren und gleichzeitig solche Funktionen zu unterdrücken, die weniger wichtig sind. Das hat schon immer das Überleben der Menschheit gesichert. Nur: Zu viel an Stress macht auf Dauer krank.

Was ein inneres Beben auslöst, ist

Weiterlesen

Kritiklos glücklich

Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede. 53 Jahre Eheerfahrung in guten und in schlechten Zeiten sind kein Pappenstiel. An guten Ratschlägen für gelingendes Miteinander mangelt es aus Fachkreisen nicht. Ein Impuls des US-Paarforschers John Gottman für eine gute Partnerschaft leuchtet bei näherem Hinsehen ein: Er empfiehlt, konsequent auf Kritik zu verzichten.

Uff, eine Herkulesaufgabe, wenn zum Beispiel

Weiterlesen

Raus aus der Zwickmühle

Wie halten Sie es mit Bettlern? Diese drängen einen leicht in eine moralische Zwickmühle. Eine hilfsbereite Seite in Ihnen konkurriert vielleicht mit einer rationalen, die Hilfe im konkreten Fall als schlecht einschätzt. Auch nahestehende Personen lösen oft eine innere Zerrissenheit aus, wenn sie Hilfe einfordern, die wir als nicht förderlich betrachten. Anderseits möchten wir gerne hilfsbereit und gefällig sein. Ein Dilemma.

Gute Hilfe

Weiterlesen