Veröffentlicht von: 0

Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede. 53 Jahre Eheerfahrung in guten und in schlechten Zeiten sind kein Pappenstiel. An guten Ratschlägen für gelingendes Miteinander mangelt es aus Fachkreisen nicht. Ein Impuls des US-Paarforschers John Gottman für eine gute Partnerschaft leuchtet bei näherem Hinsehen ein: Er empfiehlt, konsequent auf Kritik zu verzichten.

Uff, eine Herkulesaufgabe, wenn zum Beispiel ER beharrlich die ihm angewiesene Tonne für gebrauchte Socken ignoriert und mit dreckigen Schuhen durch den frisch geputzten Flur latscht. Oder wenn SIE in den ungeeignetsten Momenten seine ungeteilte Aufmerksamkeit einfordert und bohrende Fragen stellt. Zudem sollten auf jede negative Interaktion innerhalb einer Beziehung mindestens fünf positive Handlungen der Gegenseite folgen. Ein Dankeschön, eine nette Geste oder eine gutherzige Äußerung, so der Paarpsychologe.

Am Anfang einer Beziehung ist dies vielleicht noch irgendwie machbar. Jede Beziehung wird jedoch früher oder später unweigerlich zum Gerangel um Ausgeglichenheit. Vielleicht sogar zu einem Machtkampf. Auf einem inneren Punktekonto wird alles notiert. Ist das Rabattmarkenheft voll, wird es eingelöst. Nicht immer elegant, versteht sich.

Sollte es jemandem tatsächlich gelingen, kein Sterbenswörtchen der Kritik zu äußern und stattdessen fünf liebevolle Nettigkeiten auf die Ehebühne zu zaubern, dürfen Sie dieser Ehehälfte als Anerkennung jede Woche den Heiligenschein blank wienern.

Da dieser “Tipp” auch auch in anderen Medien erscheint, ist er in der “Sie-Form” verfasst. Weitere Tipps findest du auf meiner Homepage: www.egold-konzept.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert