Veröffentlicht von: 0

Wie viele Sorten Marmeladen gibt es in Ihrem Supermarkt? Jeder Kiosk bietet eine schier unübersichtliche Zahl von Zeitungen an und jeder Mediamarkt hat für jedes elektronische Bedürfnis das Passende. Schlaraffenland pur. Macht uns das glücklicher? Bedeuten mehr Wahlmöglichkeiten mehr Lebensqualität?

Das stimmt nur bis zu einem gewissen Grad. Wird dieser jedoch überschritten, schlägt das Empfinden ins Gegenteil um. Statt Entscheidungsfreude schleichen sich eher Selbstzweifel ein. Je größer die Auswahl, desto größer wird auch die Angst, nicht die richtige Wahl zu treffen oder getroffen zu haben. Das kann dazu führen, dass sich eine Entscheidung ewig hinzieht oder am Ende gar nicht getroffen wird.

Barry Schwartz, der amerikanische Experte für Entscheidungsfindung, unterscheidet zwischen zwei generellen Typen: dem „Maximizer“, der besorgte Auswahlperfektionist, und dem „Satisficer“, der zufriedene Schnellentscheider. Zu welcher Gattung zählen Sie sich? Oder kommt es darauf an, worum es geht?

Kein schlechter Rat ist es sicher, sich an das zu halten, womit man gute Erfahrungen gemacht hat. Statt beim Kauf eines Geräts stundenlang Bewertungen zu lesen, können Sie sich auf die Ergebnisse eines vertrauenswürdigen Markt-Tests verlassen oder auf das Urteil eines Freundes, der sich auskennt. Unterscheiden Sie aber unbedingt, was wirklich wichtig ist und was nicht. Denken Sie bitte bei Ihrer nächsten Pizzabestellung daran.

Da dieser “Tipp” auch auch in anderen Medien erscheint, ist er in der “Sie-Form” verfasst. Weitere Tipps findest du auf meiner Homepage: www.egold-konzept.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert