Veröffentlicht von: 0

Heute ist der erste Advent. Spätestens jetzt kommt die Herausforderung, mit allgegenwärtigem Naschzeug und Zuckerbomben in weihnachtlicher Verkleidung gut umzugehen. Wohl dem, der über eine gute Impulskontrolle verfügt. In meinen Coachings hat sich folgende Strategie bewährt: Fragen Sie sich selbst vor jedem einzelnen (!) Plätzchen, warum sie das jetzt naschen wollen und ob dies zu Ihrem Vorteil ist. Lassen Sie sich nicht mit dummen Antworten abspeisen, sondern verlangen Sie eine vernünftige Erklärung, wie es sich für einen Erwachsenen gehört.

Durch meine Enkel werde ich gelegentlich mit Jugendsprache konfrontiert. Da gilt schon mal ein „Weil!“ als Antwort oder, etwas informativer und keck: „Weil ich kann!“. Ich gehe davon aus, dass Sie über die biologischen Zusammenhänge von Zuckergenuss Bescheid wissen und keine Ahnungslosigkeit vortäuschen.

Auch wenn Sie nicht zu Hüftgold neigen, ist Ihr Körper nicht unkaputtbar. Einen inneren Schweinehund, der stärker sei als Sie selbst, können Sie als Ausrede nicht gelten lassen. Aber natürlich gibt es bei allem Tun auch unterschiedliche Aspekte. Vielleicht gibt es auch vernünftige Argumente dafür, wie … aber halt! Ich möchte Ihnen keine willkommenen Ausreden in den Mund legen.

Übrigens, wenn Sie Leistungssportler sind, brauchen Sie diesen Tipp gar nicht. Dann gehören gute Werkzeuge der Selbstkontrolle zu Ihrer mentalen Grundausstattung.

Dieser “Tipp” erscheint auch wöchentlich in verschiedenen regionalen Zeitungen und ist deshalb in der “Sie-Form” verfasst. Weitere Tipps findest du auf meiner Homepage: www.egold-konzept.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert