Coaching-Blog

Treten Sie sich liebevoll in den Allerwertesten

Ein glückliches und zufriedenes Leben geschieht nicht von selbst. Unter anderem sind zwei Zutaten sehr hilfreich: eine liebevolle Selbstbeziehung und eine konsequente Selbststeuerung. Hört sich machbar an, hat es aber in sich!

Wir Erwachsene sind dafür selbst zuständig. Bei Kindern müssen dies die Eltern in dem Maß

Weiterlesen

Stirnlappen oder Jammerlappen?

„Die Welt wird immer schlechter, die Menschen werden egoistischer und die Ehrlichen sind die Dummen.“ Hüten Sie sich vor dem Jammern, auch wenn sie gefrustet sind und Ihr Klagen berechtigt erscheint. Man soll doch nicht alles in sich hineinfressen, raten viele Psychologen.

Doch je mehr Sie jammern, umso weniger Erleichterung werden Sie

Weiterlesen

Erzählen Sie keinen Stuss

„Wie soll ich das alles schaffen?“, „Ich langweile mich hier zu Tode!“, „Ja haben es denn alle auf mich abgesehen?“ – schießen Ihnen auch manchmal solche Gedanken durch den Kopf? Natürlich. Wir führen pausenlos Selbstgespräche. Mit konkreten Worten oder mit schwammig sprudelnden Texten in Form von Gedanken.

Aber Vorsicht: Worte sind sehr machtvoll. Selbst die, die Sie

Weiterlesen

Nein, Sie müssen niemandem verzeihen

Ich mag Zitate, verkünden sie doch Weisheiten, kurz und treffend, für die Ewigkeit. Gerade las ich: „Wir sollen immer verzeihen, dem Reuigen um seinetwillen, dem Reuelosen um unsertwillen.“ Hört sich gut an. In der Theorie.

Da ich mich in 25 Jahren Coaching intensiv damit beschäftigt habe, wage ich, der ehrbaren Freifrau Marie Ebner von Eschenbach zu widersprechen, die uns vor gut

Weiterlesen

Viel besser als positives Denken

Zugegeben, in früheren Jahren hat es mich auch fasziniert. Es hörte sich einfach verlockend an: Denke nur intensiv an das Gute und schon fliegt es dir entgegen. Dass es nicht gut funktioniert hat, konnte nur an mir liegen. „Ich muss wohl noch unbefangener und vertrauensvoller positiv denken“, mutmaßte ich. Ich gab mir richtig Mühe. Aber das Konzept hat sich nie rundum gut und stimmig angefühlt. Ich eignete mich weder als Tschakka-Tschakka-Jünger noch wurden

Weiterlesen