Coaching-Blog

Benutzen Sie Ihr Gehirn

Anfang des Jahres steht es oft auf der Agenda, obwohl es ein Allzeit-Thema ist: das Korrigieren von schlechten Gewohnheiten. Um diese zu ändern, muss man wissen, nach welchem Muster sie entstehen: Auslöser – Handlung – Belohnung. Wenn uns ein Auslösereiz erwischt hat, gehen wir meist schnell zu Werke und die Belohnung folgt als gutes Gefühl. Flugs sortiert das Gehirn dies als wohltuendes und wünschenswertes Verhalten ein. Dabei unterscheidet es

Weiterlesen

Fünf Freiheiten des Menschen

Es ist mir ein großes Anliegen, meiner “Community” jede
Woche einen guten Impuls für ein leichteres Leben zu geben.
Letzt las ich einen Text von Virginia Satir, die wichtige
Gedanken genau auf den Punkt bringt:

Fünf Freiheiten des Menschen

Die Freiheit zu sehen und zu hören,
was im Moment wirklich da ist,
anstatt das, was sein sollte,
gewesen ist oder erst sein wird.

Die Freiheit, das auszusprechen,
was ich wirklich fühle und denke,
und nicht das, was von mir erwartet wird.

Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen,
und nicht etwas anderes vorzutäuschen.

Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche,
anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.

Die Freiheit, in eigener Verantwortung
Risiken einzugehen,
anstatt immer nur auf „Nummer sicher zu gehen“
und nichts Neues zu wagen.

Virginia Satir

Sind Sie ein Stehaufmännchen?

Haben Sie auch schon oft gehört, wie wichtig Resilienz ist? Dieser Begriff beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit, mit der Menschen Herausforderungen gut bewältigen können. Es ist die Fähigkeit, auf Stress, Druck oder Krisen flexibel zu reagieren und daraus zu lernen. Also ein Stehaufmännchen zu sein, salopp gesagt. Dies ist kein angeborenes Talent, das in den Genen steckt, sondern eine erlernbare Fähigkeit.

Beim Erwerben von Resilienz kommt uns zugute, dass es keine

Weiterlesen

Es geht nicht nur ums Geld

Über Geld spricht man nicht. Auch nicht über den Tod. Dabei könnte gerade dies zu Lebzeiten Erbstreitigkeiten verhindern. Fast jede fünfte Erbschaft endet im Streit, häufig sogar vor Gericht, berichten Rechtsexperten. Meist geht es nicht nur ums Geld. Oft geht es um Emotionen, fehlende Liebe und mangelnde Anerkennung. Jede Erbschaft birgt die Gefahr, dass alte Wunden und lange schwelende Konflikte in der Familie wieder aufbrechen.

Ist ein Testament missverständlich aufgesetzt oder wird es

Weiterlesen

Reiß dich doch mal zusammen!

Laut Angaben der Deutschen Depressionshilfe und Suizidprävention ist in Deutschland knapp die Hälfte der Menschen mit einer Depression in Kontakt gekommen – als Betroffene oder Angehörige. Trotzdem gibt es offensichtlich noch immer viele Missverständnisse. Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Handeln der Betroffenen tiefgehend beeinflusst und erhebliches Leid verursacht.

Meist stellt sie zudem eine große Belastung für das

Weiterlesen