„So soll es sein, so kann es bleiben“, singt das Duo „Ich+Ich“ in einem ihrer Tophits. Eine trügerische Hoffnung. Ein kleines Beispiel: Sie haben einen nagelneuen Computer. Hardware und Software sind auf dem neuesten Stand der Technik. „Das hält für immer“, ist vielleicht ihr Wunsch. Es wird aber nicht allzu lange dauern, bis neuere Programme und Anwendung auf ihrem „alten“ Gerät nicht mehr gut laufen. Die neue Technik hat sie
Coaching-Blog
Machen wir’s kurz: So leben Sie länger
Alt werden – vor allem gesund alt werden – wünscht sich wohl jeder. Die gute Nachricht: Die Hauptgaranten dafür haben wir selbst in der Hand. Um es gleich vorweg zu nehmen: Sport, „gesunde“ Ernährung oder Nichtrauchen rangieren unter „ferner liefen“. Wissenschaftler haben es erforscht. Ganz oben auf der Liste stehen
„Der kleinste Feind ist wohl, der dir von außen droht; Der dir im Busen wohnt, verursacht größ’re Not.“
Zitat der Woche 49.KW/2020 von:
Andreas Tscherning
War ein deutscher Lyriker und Literaturtheoretiker.
* 18.11.1611 in Bunzlau (Niederschlesien), im heutigen Polen
†27.09.1659 in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern), Deutschland
Was Männer wollen – was Frauen wollen
Nein, ich möchte keine Klischees bedienen, wie es beispielsweise der Comedian Mario Barth in seinen Showprogrammen tut. Trotzdem sind Mann und Frau durch ihre unterschiedliche Aufgabenstellung anders geprägt und sogar unterschiedlich genetisch ausgestattet.
Einem Mann tut es gut, wenn man ihm vertraut, ihn gut findet und akzeptiert. Er liebt die Anerkennung seiner Frau und hasst es, kritisiert zu werden. Das ganze Hormonsystem reagiert sehr sensibel
„In der ersten Hälfte des Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu verdienen. In der anderen Hälfte opfern wir Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen.“
Zitat der Woche 48.KW/2020 von:
Voltaire, eigentlich François Marie Arouet
War ein französischer Dichter, Dramatiker und Philosoph.
* 21.11.1694 in Paris (ÃŽle-de-France), Frankreich
†30.05.1778 in Paris (Île-de-France), Frankreich
Schlafen Sie gut
Können Sie gut einschlafen? Fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Schwierigkeiten damit. Eigentlich möchte man erholsam schlafen und wieder neue Kraft auftanken, aber Körper oder Geist (oder beide) wollen einfach nicht zur Ruhe kommen. Um das „mentale Abschalten“ zu erleichtern können Sie einmal folgende Übung ausprobieren:
Legen Sie sich zum Einschlafen auf den Rücken und strecken Sie
Es ist zum Weinen!
Weinen Sie gerne? „Dumme Frage!“, werden Sie jetzt denken, „natürlich nicht.“ Dabei leisten Tränen Körper und Seele wertvolle Dienste. Wenn wir von etwas sehr betroffen sind, werden über einen Nervenreiz Tränen ausgelöst. Diese enthalten Stoffe, die ähnlich wie Morphium Schmerzen lindern können.
Zudem sammeln sich in der Tränenflüssigkeit Stresshormone, die Ihr Körper
„Sicherlich würde das menschliche Leben weit glücklicher verlaufen, wenn der Mensch ebenso gut zu schweigen wie zu reden vermöchte. Aber die Erfahrung lehrt uns mehr als genug, dass der Mensch nichts so schwer beherrscht wie seine Zunge.“
Zitat der Woche 45.KW/2020 von:
Baruch de Spinoza
War ein niederländischer Philosoph.
* 24.11.1632 in Amsterdam (Nord-Holland), Niederlande
†21.02.1677 in Den Haag (Südholland), Niederlande
Dein Körper: Freund oder Feind?
Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Er besteht aus 50 Billionen Zellen – und jede einzelne Zelle besitzt die kompletten Informationen, die unser Körper braucht, um voll funktionsfähig zu sein. Der Körper ist ein wertvolles Geschenk der Natur. Wie wertvoll er ist, wird uns meistens erst bewusst, wenn er nicht mehr funktioniert und Schmerzen bereitet. Keine Rede mehr von einem Geschenk, dann hadern wir mit
„Wenn wir unsere Feinde hassen, geben wir ihnen eine große Macht über unser Leben: Macht über unseren Schlaf, unseren Appetit, unsere Gesundheit und unsere Geistesruhe.“
Zitat der Woche 44.KW/2020 von:
Andrew Carnegie
War ein US-amerikanischer Industrieller und Stahlmagnat.
* 25.11.1835 in Dunfermline (Fife), Schottland
†11.08.1909 in Lenox (Massachussets), USA