Coaching-Blog

Was für ein Drama!

Kennen Sie das Drama-Dreieck von Stephen Karpmann? Der amerikanische Psychotherapeut beschreibt damit, wie es häufig in Konfliktsituationen zugeht. Er benennt drei unterschiedliche Rollen. In der „Verfolger“-Position wird jemand angegriffen, beschuldigt oder kritisiert. Diese Person kommt damit in die „Opfer“-Rolle. Ein „Retter“ kommt zu Hilfe – oft ungefragt.

Ein Beispiel: Der Chef (Verfolger) hat eine Mitarbeiterin (Opfer) auf dem Kieker. Diese weint sich bei

Weiterlesen

Henne oder Ei

Der Frage, wer zuerst da war, widmeten sich schon ganze Heerscharen von Philosophen. Bereits der griechische Philosoph Plutarch warf 45 vor Christus in seinen „Tischgesprächen“ diese Frage auf. Wenn ein Huhn ein Ei gelegt hat, ist darin ein werdendes Huhn – aber wo war das Huhn, das das Ei gelegt hat? In einem Ei. Das Dilemma ist perfekt.

Das Henne-Ei-Problem bezeichnet als Redensart eine

Weiterlesen

No risk, no fun

Möchten Sie ein erfolgreiches Leben führen? Freilich hat jeder eigene Vorstellungen, was er darunter versteht. Aber darum geht es gar nicht. In diesem Impuls möchte ich beleuchten, warum sich der erwünschte Erfolg oft nicht einstellt. Leistungsvermögen minus Störung ist gleich Erfolg, so heißt die Formel. Mit Störung sind nicht die oberflächlichen Einflüsse gemeint wie Ablenkungen oder unklare und unrealistische Ziele.

Vielmehr geht es um Blockaden, die gewissermaßen im System

Weiterlesen

Begreifen Sie es doch endlich

„Warum ist sie nur so uneinsichtig?“ oder „Warum stimmt er nicht zu, die Fakten sind doch eindeutig?“. Wer hat sich nicht schon öfter solche Fragen gestellt, wenn keine Argumente, keine Beweise und schon gar keine Überredungskünste helfen. Gegen das Gefühl eines Mitmenschen kommen Sie nicht an.

Es gibt immer zwei Ebenen, die auch in unserer Schaltzentrale Gehirn in

Weiterlesen

Auf Knopfdruck selbstsicher

Heute möchte ich Ihnen einen Kniff aus meinem Coaching-Handwerkskoffer verraten, mit dem Sie souverän eine Rede halten, eine Prüfung bestehen oder sonst eine persönliche Herausforderung selbstsicher meistern können. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie dafür kompetent und fachlich gut vorbereitet sind. Programmieren Sie sich nun auch mental bestens für das Gelingen.

Das geht so:

Schließen Sie

Weiterlesen