Haben Sie auch schon oft gehört, wie wichtig Resilienz ist? Dieser Begriff beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit, mit der Menschen Herausforderungen gut bewältigen können. Es ist die Fähigkeit, auf Stress, Druck oder Krisen flexibel zu reagieren und daraus zu lernen. Also ein Stehaufmännchen zu sein, salopp gesagt. Dies ist kein angeborenes Talent, das in den Genen steckt, sondern eine erlernbare Fähigkeit.
Beim Erwerben von Resilienz kommt uns zugute, dass es keine reale Wirklichkeit gibt. Sie verändert sich je nach Betrachtungsweise. So gesehen werden die Realität und damit Ihre Widerstandskraft gestaltbar. Da letztendlich unsere Gefühle das Erleben ausmachen, gilt es, diese ins Visier zu nehmen.
Deshalb lautet in meinen Coachings eine oft gestellte Frage: „Wie würde sich jemand fühlen, der mit dieser schwierigen Situation, in der du steckst, gut umgehen kann?“ Und danach: „Wie macht er das? Welche Sichtweise der Dinge hat derjenige?“ Es geht keineswegs darum, vorhandene Gefühle ignorieren zu wollen. Diese müssen unbedingt gewürdigt werden. Die Antworten auf die gestellten Fragen weisen jedoch die Richtung, wohin sich die Wahrnehmung und Einschätzung der Situation entwickeln sollte.
Resilienz ist eine ganz eigene Entscheidung, die einem nicht aufgedrängt werden kann und die nicht durch „Behandlung“ entsteht. Noch so clevere Coachingtools greifen zu kurz. Ein Stehaufmännchen zu werden ist „Chefsache“.
Da dieser “Tipp” auch auch in anderen Medien erscheint, ist er in der “Sie-Form” verfasst. Weitere Tipps findest du auf meiner Homepage: www.egold-konzept.de